Deko-Objekte für Garten und Außenbereich
Ein Haus mit Garten entspricht heutzutage in gewisser Weise einem Ideal, welches eine besondere Wohlfühl-Atmosphäre offeriert. Um diese Annehmlichkeit zu betonen, ist es üblich, den Garten auch entsprechend zu gestalten. Angefangen beim schlichten Blumenkübel scheint die weitere Kreativität keine Grenzen zu kennen. Ein Spaziergang durch den Wald bringt etwa einiges an Naturmaterialien zum Vorschein, welche Sie zweckmäßig bearbeiten und somit dekorativ und schick verwenden können.
Terrasse
Wenn Sie im Besitz einer solchen sind, dann ist diese meist sonnenseitig ausgerichtet. Für diese können Sie eine Bepflanzung vornehmen, welche durch Art und Gattung der jeweiligen Jahreszeit entspricht. Optional eignet sich dazu eine Blumenampel. Eine sehr gängige Variante stellt auch der Blumenkübel dar. Hierbei sollten Sie auf die Beschaffenheit des Kübels, unter Berücksichtigung der Höhe und Breite der Pflanze, achten. Bei einer durchaus windanfälligen Lage sollte der Pflanzkübel ein entsprechendes Gewicht aufweisen. Hier empfiehlt sich ein Kübel (Topf) aus Stein oder auch Ton, damit die Pflanze nicht kippt.
Wasser
Es ließe sich ebenso ein kleines Biotop anlegen. Im Idealfall sollten Sie durch eine Pumpe das Wasser am Zirkulieren halten und natürlich ein paar typische Wasserpflanzen einsetzen. Seien Sie versichert, bald werden sich darin selbständig verschiedene Lebensformen ansiedeln.
Baumstumpf
Einen ganz besonderen Blickfang können Sie schaffen, falls Sie in den Besitz eines ausgegrabenen Baumstumpfes kommen. Stellen Sie diesen verkehrt herum auf, das heißt auf die Schnittstelle und somit mit der Wurzel nach oben. Um ihn auch entsprechend zur Geltung zu bringen, platzieren Sie den Wurzelstock zentral an einer offenen, einsehbaren Rasenstelle. Die Wurzeln bieten, je nach Stärke, einige Stellen, an denen Sie kleine Beetchen aushöhlen können. In diesen können Sie dann beispielsweise kleinere Blumen einsetzen.
Flackernde Lichter
Einfach zu besorgen und gar nicht teuer sind sogenannte Gartenfackeln. Befüllen Sie deren Kammern mit brennbarer Flüssigkeit (die Sie im Baumarkt erwerben können) und speziell in lauen Sommernächten wird sich ein Hauch Romantik breit machen.
Rosenbogen
Diesen sollte in jedem Falle eine Kletterrose schmücken. Einige Monate nach dem Einpflanzen ist es ratsam das Wachstum mit Rosen-Langzeitdünger zu unterstützen. Anfangs wäre es optimal die austreibende Rose zu stützen. Beim Rosenbogen sollten Sie darüber hinaus darauf achten, dass das Material nicht korrodiert.
Kreative Gestaltung: Weitere Tipps
Bei der Gestaltung von Außenbereich und/oder Garten sind Ihrem Einfallsreichtum kaum Grenzen gesetzt. Sollten Sie hölzerne Gestelle, wie zum Beispiel Rankhilfen, nutzen, sollten Sie diese ungefähr alle zwei Jahre mit einer Lasur streichen. Dies sollten Sie berücksichtigen, da die hölzernen Gestelle den Witterungsbedingungen zumeist unmittelbar ausgesetzt sind. Bestimmte Segmente aus Zier-Kies sind optisch ebenfalls ansprechend und zeugen von fantasievoller Gestaltung. Kreativ bepflanzte Blumentöpfe oder eingebaute Naturmaterialien können weitere ästhetische Highlights in Ihrem Außenbereich/Garten darstellen.