Der richtige Bodenbelag für jeden Geschmack
Zu einer gelungenen, wohnlichen und geschmackvollen Einrichtung gehört der richtige Bodenbelag wie selbstverständlich dazu. Hierzu gibt es von Laminat über Parkett bis hin zu Fliesen und Teppich vielfältige Möglichkeiten – wir zeigen die beliebtesten und erklären, für wen sie am besten geeignet sind.
Laminat – vielseitig und pflegeleicht
Dieser aus mehreren Schichten bestehende Bodenbelag ist absolut strapazierfähig und unempfindlich gegenüber groben Verschmutzungen. Prima also für Familien mit Kindern oder wenn Haustiere mit in der Wohnung leben! Laminat ist, wenngleich es Ausnahmen gibt, relativ preiswert und ein geeigneter Bodenbelag, wenn man eine Fußbodenheizung hat. Eine nebelfeuchte Reinigung bei Bedarf ist ausreichend, auf scheuernde Partikel in den Reinigungsmitteln muss unbedingt verzichtet werden. Ein Nachteil von Laminat ist, dass dieser Bodenbelag nur einen sehr schlechten Schallschutz aufweist.
Parkett – der traditionelle und elegante Holzboden
Der Bodenbelag verströmt, gut gepflegt, immer einen Hauch von Luxus und wirkt äußerst warm und behaglich. Parkett ist bestens geeignet für alle Wohnräume und Schlafzimmer, weniger aber aufgrund eventueller Feuchtigkeitsschäden in Form von Aufquellen, für Küche und Bad.
Je nach Einrichtungsstil ist Parkett, das aus echtem Holz besteht, in unterschiedlichen Optiken erhältlich. Das Raumklima wird durch Echtholzparkett reguliert. Die Pflege ist deutlich aufwändiger als bei Kunststoffböden, zudem muss das hochpreisige Parkett fachgerecht versiegelt werden und darf nur mit leicht feuchten Tüchern geputzt werden.
Linoleum – recyclebar und hygienisch
Wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, liegt mit einem Bodenbelag aus Linoleum richtig. Das aus Jutegewebe, Korkmehl und Leinöl bestehende Material lässt sich leicht, allerdings nicht zu nass, reinigen, ist rutschfest und in vielen Qualitäten und Designs erhältlich. Auch Muster und unterschiedliche Farben sind bei Linoleum kein Problem.
Fliesen – kühl und vielfältig
Dieser beliebte Bodenbelag kann sowohl im gewerblichen als auch im häuslichen Bereich nahezu überall eingesetzt werden. Auch die hohe Feuchtigkeit im Bad ist kein Problem bei einem Fliesenboden. Je nach Geschmack und Budget stehen Fliesen in den unterschiedlichsten Farben und Güteklassen zur Verfügung – von Steingut über Steinzeug bis hin zu Naturstein. Die Unterhaltspflege ist einfach und unkompliziert, allerdings muss darauf geachtet werden, ein genau auf die Fliesen abgestimmtes Reinigungsmittel zu verwenden, um Schlieren und unschöne Ablagerungen zu vermeiden. Besonders unglasierte Fliesen sind empfindlich und nehmen eine falsche Pflege schnell übel.
Teppich – warm und gemütlich
Früher oft in vielen Räumen und auf Treppen im Haus verlegt, ist Teppichboden heutzutage nicht mehr so gefragt. Entweder besteht die Möglichkeit, auf eine zuzuschneidende Auslegeware oder auf Teppichfliesen, die mit wenig Arbeitsaufwand zu verlegen und häufig selbstklebend sind, zurückzugreifen. Beide Arten sind in unzähligen Farben, uni oder mit Mustern erhältlich. Die Pflege von Teppichboden und Teppichfliesen ist denkbar einfach: Der Staubsauger reicht meist zur Reinigung aus. Sind Flecken zu entfernen, müssen spezielle, im Fachhandel erhältliche Reiniger verwendet werden, wenn Hausmittel nicht ausreichen.
Bildnachweis:
denisismagilov & Ryo/Adobe Stock