Allgemein

So schreibt man eine erfolgreiche Hausarbeit

Die Hausarbeit ist eine der ersten Arbeiten, welche im Studium geschrieben werden. In der Regel beinhaltet die Hausarbeit einen Umfang von ungefähr 15 Seiten. Damit das Werk gelingt, sind einige Punkte zu beachten. Eine Hausarbeit schreiben lassen stellt eine weitere Alternative dar, welche durchaus genutzt wird.

Die Themenwahl bildet die Basis

Mit der Themenwahl findet automatisch eine Bindung an den Fachbereich des jeweiligen Kurses statt. Zumeist wird das übergeordnete Thema vorgegeben. Zu Beginn ist empfehlenswert, sich an dem Thema bzw. der Fragestellung zu orientieren, welche einen persönlich interessieren. Ein Thema zu wählen, welches schwerfällt bzw. überhaupt kein persönliches Interesse weckt, erkennt der Leser im Verlauf der Hausarbeit mit Sicherheit. Eine schlechtere Bewertung würde in diesem Falle nicht lange auf sich warten lassen.

Ein sinnvoller Aufbau und eine passende Gliederung

Wie bei der selbstgeschriebenen Hausarbeit oder beim Hausarbeit schreiben lassen, kommt es auf einen gut strukturierten Aufbau an. Zum Aufbau gehören ein klares Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis. Angefügt wird in das Ende das Literaturverzeichnis und zumeist muss man eine eidesstattliche Erklärung anhängen. Das Deckblatt bietet den ersten Eindruck zur Thematik. Dieses hält man schlicht und mit den wichtigsten Informationen versehen. Die Basis der gesamten Arbeit stellt die Literaturrecherche dar. Diese Recherche erfolgt über das Internet, der Bibliothek der Uni sowie über Texte aus den eigenen Kursen.

Hausarbeit schreiben lassen

 

Die qualitativ hochwertige Textverfassung

Der rote Faden ist von Beginn an entscheidend. Damit man diesen beibehält, sollte man den Textteil in Einleitung, einen Hauptteil sowie ein Fazit aufteilen. Die Einleitung soll den Leser neugierig machen. Der Hauptteil stellt die eigentliche Hausarbeit dar. Die Fragestellung beantwortet man ausschöpfend. Dabei stellt man Begrifflichkeiten sowie die Theorien und Konzepte vor. Dabei kommt es immer wieder zu einem interessanten Perspektivenwechsel und einer kritischen Diskussion der Ergebnisbetrachtung. Der Hauptteil beträgt 80 Prozent der Hausarbeit. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit abgegeben.

Das genaue und umfangreiche Literaturverzeichnis

Sämtliche Quellen werden im Literaturverzeichnis angegeben. Es ist auf einen einheitlichen Stil beim Zitieren zu achten. Abschließend wird, falls verlangt, eine eidesstattliche Erklärung der Arbeit beigefügt. Dabei wird erklärt, dass die Hausarbeit allein und ohne fremde Hilfe angefertigt wurde. Lediglich die angegebenen Quellen wurden hinzugezogen. Die Uni bzw. die Hochschule bestimmt allein, ob eine eidesstattliche Erklärung abgegeben werden muss. Zumeist reicht eine ehrenwörtliche Erklärung. Zum Schluss erfolgen noch die Ortsangabe, das Datum sowie die Unterschrift.

Das Korrekturlesen

Bevor die Arbeit eingereicht wird, sollte das Korrekturlesen stattfinden. Es ist ratsam, erst einmal 1 bis 2 Tage Abstand zur Arbeit zu gewinnen. Es empfiehlt sich, das Korrekturlesen von einer unabhängigen Person vornehmen zu lassen. Für diesen Teil gibt es professionelle wissenschaftliche Korrektoren, welche ein wertvolles Feedback geben können.

 

Bildnachweis:

Pexels