Produkte

Hobby-Barista aufgepasst: Das sollte deine Kaffeemaschine können

Gibt es etwas Schöneres, als sich selbst einen köstlichen Kaffee wie vom Barista zuzubereiten und anschließend mit einem köstlichen Aroma belohnt zu werden? Wohl kaum. Für den bestmöglichen Kaffeegenuss benötigst du die richtige Kaffeemaschine. Hier erfährst du, was deine Kaffeemaschine können sollte.

Frisch gemahlenes Kaffeepulver ist Pflicht

Das wohl allerwichtigste ist, dass du die Bohnen erst vor dem Zubereiten des Kaffees frisch mahlst. Kein professioneller Barista dieser Welt würde vorgemahlenen Kaffee verwenden. Nur frisch gemahlenes Kaffeepulver besitzt ein vollmundiges Aroma. Schon wenige Minuten nach dem Mahlen verliert das Kaffeepulver 30 % seiner Aromen. Folglich lässt sich sagen, dass lang gelagertes Kaffeepulver geschmacklich nicht mit einem Kaffee vom Barista vergleichbar ist. Wenn du also noch keine Kaffeemaschine hast, die die Bohnen frisch mahlt, solltest du spätestens jetzt über eine Investition nachdenken.

Eine Tasse mit Kaffee

Auf den Mahlgrad kommt es an

Achte beim Kauf darauf, dass sich der Mahlgrad individuell einstellen lässt. Günstige Kaffeemaschinen bieten diese Funktion nämlich nicht an. Das ist aber wichtig, weil dunklere Bohnen einen gröberen Mahlgrad haben als helle. Der Mahlgrad ist von der Art der Kaffeezubereitung abhängig. Während er für eine Espressomaschine sehr fein sein sollte, eignet sich grob gemahlener Kaffee für die French Press. Wichtig dabei ist, dass es beim Mahlvorgang zu keiner starken Hitzeentwicklung kommt. Sonst gehen wertvolle Aromen verloren, was sich negativ auf den Geschmack des Kaffees auswirkt.

Was du beim Kauf eines Kaffeevollautomaten beachten solltest

Die Zubereitung eines Kaffees im Vollautomaten ist bequem. Du drückst den Knopf und die Maschine erledigt alles von selbst. Allerdings solltest du, was die Reinigung betrifft, einige Aspekte im Vorhinein beachten. Die Brühgruppe muss mindestens ein- bis zweimal im Monat gründlich gereinigt werden. Besser ist es, wenn du einen Vollautomaten wählst, bei dem die Brühgruppe entnehmbar ist. Der Grund ist, dass die Reinigung leichter und schneller vonstattengeht. Wenn bei dir Milch zu jedem Kaffee dazugehört, solltest du wissen, dass das Milchsystem eine tägliche Reinigung erfordert. Das ist wichtig, um der Bildung von Bakterien und Keimen vorzubeugen. Falls du deinen Kaffee nur schwarz trinkst, dann kannst du einen Vollautomaten ohne Milchsystem kaufen. Diese sind sowieso günstiger. Kaufe kein unnötiges Zubehör, was du ohnehin nicht vorhast zu nutzen.

Frischer Kaffee

Wie du den wahrscheinlich besten Kaffee der Welt zubereitest

Die Königin der Kaffeezubereitung ist die Siebträger Kaffeemaschine von poccino. Besonders an ihr ist ihre Brühtechnik. Diese holt das volle Aroma aus dem Kaffeepulver heraus. Mit einem hohen Druck wird das Wasser durch das Pulver gepresst. Weil es nur kurz mit dem Kaffeepulver in Berührung kommt, werden die Bitterstoffe nicht aufgenommen. Das funktioniert bei einem Kaffeevollautomaten zwar auch, aber ein Siebträger hat den Vorteil, dass er sich deutlich feiner einstellen lässt. Anders als beim Vollautomaten dauert die Zubereitung des Kaffees deutlich länger und gleicht beinahe einer Zeremonie. Der Brühvorgang ist sehr laut, aber dafür wirst du mit einem ultimativen Geruch belohnt. Der frisch zubereitete Kaffee strotzt vor Aroma. Nicht zu vergessen der feinporige Schaum, welcher nicht nur schön für die Optik ist, sondern auch aromatisch schmeckt.

Hobby-Barista: Welche Kaffeemaschine ist die Beste?

Pauschal lässt sich nicht sagen, welche Kaffeemaschine die beste ist. Eine Kaffeemaschine ist dann die beste, wenn sie deinen Ansprüchen gerecht wird.

Bildnachweis:

Mariusz Blach – stock.adobe.com