Allgemein

Willkommen in Nürnberg: Praktische Infos zu Verkehr, Parken und Transport

Nürnberg ist nicht nur eine der schönsten Städte Deutschlands, sondern auch ein Verkehrsknotenpunkt mit optimaler Anbindung. Egal, ob Sie per Auto, Bahn oder Flugzeug anreisen – die Stadt bietet vielfältige Möglichkeiten, um stressfrei anzukommen und sich vor Ort zu bewegen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Anreise, Parken, und Mobilität wissen müssen. Zusätzlich beleuchten wir das Parken am Flughafen Nürnberg, eine wichtige Option für Flugreisende.


Anreise nach Nürnberg: Ihre Optionen

1. Mit dem Auto: Nürnberg liegt direkt an den Autobahnen A3, A6 und A9 und ist aus allen Richtungen einfach zu erreichen. Ein gut ausgeschildertes Netz aus Parkhäusern und öffentlichen Parkplätzen ermöglicht eine flexible Anreise. Viele Hotels bieten zudem Gästeparkplätze an. Wichtig: Wer die Umweltzone in der Innenstadt durchquert, benötigt eine grüne Plakette.

2. Mit der Bahn: Der Hauptbahnhof Nürnberg ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der perfekt an den Fernverkehr angebunden ist. Die ICE-Verbindungen machen Nürnberg aus Städten wie München, Berlin oder Frankfurt schnell und komfortabel erreichbar. Für die Weiterfahrt in die Stadt stehen Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen direkt vor dem Bahnhof bereit.

3. Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Nürnberg ist ein moderner, übersichtlicher Flughafen, der nur 7 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Mit der U-Bahn-Linie U2 erreichen Sie das Terminal in nur 12 Minuten. Alternativ stehen am Flughafen auch Taxis und Mietwagen zur Verfügung, die Ihnen eine schnelle Weiterfahrt ermöglichen.

Mobilität vor Ort: Bequeme Fortbewegung

1. Öffentliches Verkehrsnetz: Das Verkehrsnetz in Nürnberg ist hervorragend ausgebaut. Mit Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen erreichen Sie schnell jede Ecke der Stadt. Für Besucher empfiehlt sich eine Tageskarte des VGN-Verkehrsverbunds, die unbegrenzte Fahrten in und um Nürnberg ermöglicht.

2. Fahrradfreundliche Stadt: Nürnberg ist eine fahrradfreundliche Stadt mit zahlreichen Radwegen. Fahrräder können an vielen Standorten gemietet werden, darunter zentrale Verleihstationen am Hauptbahnhof und in der Altstadt. Besonders reizvoll ist eine Fahrradtour entlang der Pegnitz oder durch den Reichswald.

3. Taxi- und Ridesharing-Dienste: Für spontane Fahrten oder bequeme Transfers stehen Taxis und Dienste wie Uber zur Verfügung. Diese sind vor allem nach einer späten Ankunft am Bahnhof oder Flughafen eine gute Wahl.

Beschilderung auf der Autobahn bei Nürnberg mit Wegweisern zu Prag, Berlin und zum Flughafen Nürnberg. Perfekt für Informationen zu Anreise und Parken Flughafen Nürnberg.

Parken in Nürnberg und am Flughafen

1. Innenstadt-Parken: Die Parkmöglichkeiten in der Nürnberger Innenstadt sind zahlreich, wenn auch teilweise kostenintensiv. In zentralen Parkhäusern zahlen Sie im Schnitt 2–3 € pro Stunde. Eine gute Alternative bieten die Park+Ride-Angebote: Hier parken Sie günstig am Stadtrand (ab 1,50 € pro Tag) und gelangen mit dem öffentlichen Nahverkehr schnell ins Zentrum.

2. Parken Flughafen Nürnberg: Für Flugreisende gibt es am Flughafen Nürnberg zahlreiche Parkmöglichkeiten. Ob Kurzzeit- oder Langzeitparken – die Preise beginnen bei 29 € pro Woche. Besonders praktisch: Die Parkplätze befinden sich in direkter Nähe zu den Terminals, was weite Wege erspart. Wer sicher sein möchte, sollte seinen Parkplatz online reservieren, da sich oft attraktive Rabatte erzielen lassen. Alternativ bringt Sie die U-Bahn-Linie U2 direkt zum Terminal – eine günstige und umweltfreundliche Option.

Nachhaltige Mobilität in Nürnberg

Grüne Initiativen: Nürnberg engagiert sich stark für umweltfreundliche Mobilität. Neben dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz bietet die Stadt zahlreiche Ladestationen für Elektroautos, die sich strategisch in der Innenstadt und an Verkehrsknotenpunkten befinden. Zudem gibt es autofreie Zonen, wie die Sebalder Altstadt, die das Erkunden zu Fuß oder per Fahrrad besonders angenehm machen.

Carsharing-Angebote: In Nürnberg gibt es eine große Auswahl an Carsharing-Diensten. Anbieter wie SHARE NOW oder Sixt Share bieten flexible Mietoptionen, ideal für Tagesausflüge oder kurze Fahrten in der Stadt. Diese Fahrzeuge können oft direkt über Apps gebucht und an festgelegten Stationen abgeholt werden.

Kostenüberblick: Mobilität und Parken in Nürnberg

BereichDetails
Parkhäuser in der InnenstadtDurchschnittlich 2–3 €/Stunde
Park+Ride-AngeboteAb 1,50 € pro Tag
Flughafen LangzeitparkenAb 29 € pro Woche
U-Bahn zum FlughafenLinie U2, Fahrtzeit ca. 12 Minuten
RadverleihstationenCa. 15 Standorte in der Innenstadt
Tagesticket VGNAb 6,50 € für unbegrenzte Fahrten
Elektro-LadestationenÜber 50 in der Stadt verfügbar
Carsharing-DiensteVerschiedene Anbieter, ab 0,29 €/min

Wichtige Hinweise für Flugreisende ab Nürnberg

1. Rechtzeitig einchecken: Planen Sie mindestens 2 Stunden vor Abflug ein, besonders zu Stoßzeiten. Der Flughafen Nürnberg ist zwar übersichtlich, aber Wartezeiten bei internationalen Flügen können auftreten.
2. Genießen Sie die Services vor Ort: Der Flughafen bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Duty-Free-Shops und bequeme Lounges. Das kostenfreie WLAN sorgt dafür, dass Sie Wartezeiten entspannt überbrücken können.

Gruppe fröhlicher Reisender mit Koffern in einem modernen Terminal. Ideal für Flugreisende, die Tipps zum Parken Flughafen Nürnberg suchen.


Insider-Tipps für eine unvergessliche Reise nach Nürnberg

Geheime Ecken der Stadt: 3 Orte abseits der Touristenpfade

  1. Die Hallerwiese und Pegnitzauen
    Ein ruhiger Rückzugsort mitten in der Stadt, ideal für Spaziergänge oder ein Picknick. Die idyllische Grünfläche entlang der Pegnitz lädt zum Verweilen ein und bietet einen fantastischen Blick auf historische Brücken und Fachwerkhäuser.
  2. Die versteckten Innenhöfe der Altstadt
    Erkunden Sie die Innenhöfe rund um die Sebalder Altstadt. Viele dieser Höfe, wie der Neutormauerhof, erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und bieten überraschend viel Ruhe inmitten des Trubels.
  3. Der Johannisfriedhof
    Ein historischer Friedhof mit aufwendigen Grabplatten und einer romantischen Atmosphäre. Hier finden Sie auch das Grab des berühmten Malers Albrecht Dürer.

Shopping in Nürnberg: Märkte und lokale Geheimtipps

  • Handwerkerhof Nürnberg: Der perfekte Ort, um traditionelle Handwerkskunst wie Zinnwaren, Lederwaren oder Glasgravuren zu entdecken.
  • Wochenmarkt am Hauptmarkt: Probieren Sie regionale Spezialitäten wie fränkische Würste, frisches Obst oder Nürnberger Lebkuchen – direkt von den Erzeugern.
  • Vintage- und Secondhand-Läden: Die Altstadt bietet zahlreiche charmante Secondhand-Läden mit Mode, Büchern und Möbeln aus vergangenen Jahrzehnten.

Kulinarische Highlights: Essen und Trinken wie ein Nürnberger

  • Geheime Lebkuchen-Tipps: Probieren Sie den Lebkuchen nicht nur pur, sondern auch als Dessert in Form von Lebkuchen-Tiramisu oder -Eis in lokalen Cafés.
  • Craft Beer in Nürnberg: Besuchen Sie eine der kleinen Brauereien wie die „Hausbrauerei Altstadthof“ und genießen Sie innovative Bierkreationen.
  • Fränkische Tapas: Viele Restaurants bieten moderne Interpretationen der fränkischen Küche, wie kleine Portionen Schäufele oder frische Brezen-Bites.

Unvergessliche Erlebnisse: 2 außergewöhnliche Aktivitäten

  1. Historische Stadtrundfahrt mit der Kutsche
    Entdecken Sie die Altstadt aus einer anderen Perspektive. Eine Kutschfahrt durch die engen Gassen lässt das Mittelalter lebendig werden und ist besonders stimmungsvoll bei Abendbeleuchtung.
  2. Escape-Room im Burgviertel
    Für Abenteuerlustige bietet Nürnberg Escape-Rooms mit lokalem Bezug. Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Kaiserburg oder lösen Sie historische Rätsel rund um Nürnbergs berühmte Persönlichkeiten.

Nürnberg ist weit mehr als seine bekannten Attraktionen. Mit diesen Geheimtipps und außergewöhnlichen Aktivitäten wird Ihre Reise garantiert unvergesslich – und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Stadt von einer neuen Seite kennenzulernen!


Ihr Weg nach Nürnberg: Mobilität und Komfort kombiniert

Nürnberg bietet eine Fülle von Möglichkeiten für eine stressfreie Anreise und Fortbewegung. Ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug reisen – die Stadt ist perfekt angebunden. Dank hilfreicher Optionen wie dem Parken am Flughafen Nürnberg, nachhaltiger Mobilitätsangebote und flexibler Fortbewegungsmöglichkeiten wird Ihr Aufenthalt in der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bildnachweis: EdNurg, arnold_oblistil, Yakobchuk Olena / Adobe Stock