Ein Wochenende in Frankfurt: Das hat die Stadt zu bieten
Ein Wochenende in Frankfurt ist kurz in Anbetracht der vielen Kulturangebote vor Ort. Davon abgesehen bietet die Gastronomie in der Innenstadt und in der historischen Altstadt lokale Leckereien wie grüne Soße, Apfelwein oder Frankfurter Kranz.
Kulturangebote in Frankfurt
Das Kulturangebot ist in Frankfurt größer, als dass dieses an einem Wochenende in Gänze wahrgenommen werden könnte. So bietet das Museumsufer in Frankfurt eine breite Auswahl an Kunst an. Hier befinden sich 37 Museen. Das Kulturprogramm lässt sich am besten mit einer Begleitung besuchen.
Die alte Oper so wie der Römer – historisches Rathaus – gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Banken-Metropole. Daneben bietet die Stadt 3 kostenlose Touren, die eigenständig durchgeführt werden können, an.
Die Tour 1 führt die Touristen zur komischen Kunst in Frankfurt. Diese Tour führt durch den Grüngürtel, der die Stadt umfasst. Auf dieser Route befinden sich 15 skurrile und witzige Skulpturen.
Die Tour zwei, die den Namen „Kurz und gut“ trägt, führt an den Kunstwerken und Denkmälern der Innenstadt vorbei und dauert etwa drei Stunden.
Die Tour 3 führt zu den Kunstwerken und Erinnerungsstätten in den Wallanlagen. Diese Tour führt durch die Parkanlagen rund um den Innenstadtbereich.
Mit Begleitung Frankfurt kulturell erkunden
Auch mit Begleitung kann das Kulturangebot in Frankfurt genutzt werden. Das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturkundemuseum bietet eine interaktive Möglichkeit, naturwissenschaftliche Vorgänge zu verstehen, es können auch viele Workshops und Programme gebucht werden.
Die Sehenswürdigkeiten der Stadt können mit dem Doppeldeckerbus erkundet werden. Alternativ können Sie die Main-Metropole mit einem Escort Frankfurt mit einer Panorama-Bootsfahrt durchfahren und bei einer Sightseeing-Tour viel Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten erfahren.
Der Main-Tower sollte bei keiner Stadterkundung fehlen. Der rund 200 Meter hohe Turm kann bequem mit dem Aufzug erklommen werden. Familien mit Kinderwägen sollten die Besichtigung jedoch im Vorfeld anmelden.
Shopping zwischen Tradition und Luxus
Frankfurt ist nicht nur eine Kultur-, sondern auch eine Shoppingstadt. Zwischen Zeil, Goethestraße und Berger Straße finden sich sowohl internationale Designermarken als auch regionale Boutiquen. Wer nach einem ausgedehnten Einkaufsbummel Entspannung sucht, kann sich in einem der eleganten Cafés rund um die Alte Oper niederlassen. Besonders beliebt: ein Bummel durch die Kleinmarkthalle – hier trifft lokale Kulinarik auf internationales Flair.
Frankfurts Nachtleben erleben
Wenn die Sonne untergeht, erwacht Frankfurt zu neuem Leben. Clubs, Rooftop-Bars und gemütliche Kneipen machen die Stadt auch nachts zum Erlebnis. Ob Electro im Bahnhofsviertel, Jazz in Sachsenhausen oder ein stilvoller Abend in einer Skybar mit Blick über die Skyline – die Auswahl ist groß. Wer nicht allein unterwegs sein möchte, genießt das Nachtleben mit einer charmanten Begleitung aus dem Escort Frankfurt – stilvoll, diskret und auf Augenhöhe.
Ruhepole mitten in der Stadt
Frankfurt hat viele grüne Rückzugsorte – ideal zum Abschalten nach einem kulturellen oder kulinarischen Tag. Der Palmengarten mit seiner tropischen Pflanzenwelt ist ein Highlight für Naturliebhaber. Auch der koreanische Garten im Grüneburgpark oder der Nizza-Park direkt am Mainufer laden zum Verweilen ein. Wer es sportlich mag, joggt entlang des Mains oder nutzt die Outdoor-Fitness-Anlagen im Stadtgebiet.
Architektur zwischen Alt und Neu
In kaum einer deutschen Stadt prallen Gegensätze architektonisch so spannend aufeinander wie in Frankfurt. Neben der modernen Skyline mit Wolkenkratzern wie dem Messeturm oder der Commerzbank-Zentrale steht das rekonstruierte Herz der Altstadt: das DomRömer-Quartier. Hier sind historische Fachwerkhäuser und enge Gassen entstanden – mit viel Liebe zum Detail, aber auf modernstem baulichem Stand. Die perfekte Kulisse für alle, die Fotografie und Städtebau lieben.
Frankfurt für Feinschmecker
Feinschmecker kommen in Frankfurt voll auf ihre Kosten. Neben traditionellen Apfelweinlokalen überrascht die Stadt mit kreativen Konzepten: Von modernen Fusion-Restaurants über Sterneküche bis zu Foodtrucks am Mainkai. Besonders empfehlenswert: ein kulinarischer Spaziergang durch das Bahnhofsviertel – multikulturell, überraschend und voller Kontraste. Wer es edler mag, reserviert sich einen Tisch mit Blick auf die Skyline und genießt den Abend in guter Gesellschaft.
Kinder in Frankfurt unterhalten
Ein besonderes Highlight für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren ist das 3-D und Schwarzlicht Minigolf-Center in der Berger Straße. Auch jüngere Kinder können von dem 3d-Minigolferlebnis profitieren, weil die Bahnen begangen werden dürfen. Ergänzt wird der animierte Minigolf-Spaß durch Actionfiguren, Spinnen und Graffitis.
Familien, die mit ihren Kindern eine VR Zeitreise ins 19. Jahrhundert unternehmen möchten, können sich in Frankfurt auf in die Spuren des Geschäftsmanns Theodor Riedel, der um 1850 lebte, begeben. Bei dem Ausflug in die Kolonialzeit führt eine Kutschfahrt durch die aufblühende Handelsstadt. Die VR-(Virtual-Reality) Brille ermöglicht authentische Einblicke in die Vergangenheit der Stadt.
Frankfurt bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten. Stärken können sich die Besucher der Stadt bei den vielfältigen Angeboten der Gastronomie wie in der Schweizer Straße oder der Freßgass. Der Besuch der Frankfurter Apfelweinlokale sollte bei keinem Besuch der hessischen Metropole fehlen.
Bildnachweis:
engel.ac/Adobe Stock